Chinesischer Klebsame (Pittosporum tobira)

Chinesischer Klebsame (Pittosporum tobira), Blüte
Chinesischer Klebsame (Pittosporum tobira), Blüte

Der Klebsame ist eine ursprünglich aus Asien stammende, immergrüne Zierpflanze, heute in Mittelmeerregionen oft als Formschnittpflanze Heckenpflanze genutzt.

Die robusten und pflegeleichten Blattschmuckpflanzen, mit ihren ledrig anmutenden, sattgrün glänzenden Blättern, sind ausgesprochen genügsame Sträucher für solitäre Standorte und lassen sich hierzulande prima als Kübelpflanze auf mediterran gestalteten Terrassen kultivieren.

Bereits im Frühsommer eröffnen sich reinweiße bis cremefarbene Blüten, welche sich zahlreich aneinander gesellen und durch ein intensiv duftendes, betörendes Parfüm auf sich aufmerksam machen. Der Blütenflor des Klebsame kann bei guter Pflege derart reich ausfallen, dass kaum mehr Blattgrün wahrgenommen wird. Man stelle sich die wahrhaft gigantischen Duftwolken vor, in welche der Chinesische Klebsame sich hüllt.

Im Herbst schmücken sich die vieltriebigen Duftpflanzen mit Fruchtkapseln, welche sehr auffällige, leuchtend rote Samen enthalten und durch den tollen Farbkontrast erneut für Aufmerksamkeit sorgen.

Der Chinesische Klebsame (Pittosporum tobira) überzeugt weiterhin durch seine gute Kältetoleranz, die Pflanzen überstehen Temperaturen im einstelligen Minusbereich in aller Regel ohne nennenswerten Schaden, dies begünstigt das Ein- und Ausräumen der Kübelpflanzen im Frühjahr und Herbst.

Chinesischer Klebsame (Pittosporum tobira), Knospen
Chinesischer Klebsame (Pittosporum tobira), Knospen

Die gute Schnittverträglichkeit des dicht und kompakt wachsenden Pittosporum lässt dem Gestalter viel Spielraum für Formen vielfältigster Art, kegelförmig oder als schmucke Kugel, doch lieber pyramidal oder besser als kleines Stämmchen erzogen. Hierbei ist die Regelmäßigkeit der Schnittmaßnahmen gefragt, welche von dieser Pflanzenart bestens vertragen werden.

Es lassen sich Kübelpflanzen mit nahezu malerischem Habitus gestalten. In Griechenland wird diese Pflanzenart ‚Angeliki‘ genannt, dies bedeutet ‚die Engelhafte‘. Der Pflanzenhabitus, das glänzend dunkelgrüne Blattwerk und der betörende Blütenduft – diese griechische Bezeichnung passt.

Übrigens ist der Chinesische Klebsame als Kübelpflanze unserer Erfahrung nach weitgehend bis absolut frei von Schädlingsbefall. Wiederholte Trockenheit in der warmen Jahreszeit kann zu Blattverlust und damit zum Verkahlen der Kübelpflanze führen, aus diesem Grund sollte auf konstante Substratfeuchte geachtet, Staunässe allerdings vermieden werden.

Den ersten Kommentar schreiben.

Antworten