Echter Lavendel, Lavandula angustifolia, eine dufte mediterrane Zierpflanze

Der Lavendel zählt zu den bekanntesten Kräutern und Duftpflanzen. Er ziert mit seinen bezaubernd violetten Blüten viele Balkons, Terrassen, den Garten, sowie auch Fensterbänke und hüllt diese bald in betörend duftende Aromawolken. Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), der Zeitraum seiner Blüte erstreckt sich vom Juni bis in den … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Granatapfel, Punica granatum, stammt ursprünglich aus Asien

Im Habitus gut verzweigt, als Busch, Stämmchen oder auch Baum erzogen, gehört der laubabwerfende Granatapfelbaum (Punica ganatum) zu den Weiderichgewächsen (Lythraceae), ursprünglich aus Asien stammend. Die heutige Verbreitung erstreckt sich vorwiegend über den gesamten Mittelmeerraum, wobei die Beliebtheit dieser reich blühenden und natürlich auch fruchtenden Pflanzenart weltweit stetig zunimmt. Das Blattwerk des Granatapfels ist im … Weiterlesen

Weiterlesen

Weißkopfmimose, Leucaena leucocephala

Sie beginnt gerade, ihre filigran gestalteten Blütenköpfchen zu entfalten. Nahezu reinweiße, kugelrunde Bällchen erstrecken sich über saftig dunkelgrünem Blattwerk empor. Unsere Südamerikanerin weiss, wie sie die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Derzeit locken die fast leuchtend erscheinenden Blütenköpfchen erste Blicke, welche dann weiter über das sehr sorgsam und gleichmäßig angeordnete Blattwerk streifen.

Weiterlesen

Ringelblume, Calendula officinalis

Die Ringelblume ist nicht nur als Heilpflanze bekannt sondern schmückt auch viele Gärten mit ihrer Schönheit. Sie gehört zur Familie der Korbblütler. Die ursprüngliche Heimat der Garten-Ringelblume ist das Mittelmeergebiet und Nordafrika. Sie war schon im 12. Jahrhundert in vielen Kloster- und Bauerngärten zu sehen. Calendula ist auch unter den volkstümlichen Namen Goldblume, Goldrose, Marienrose, … Weiterlesen

Weiterlesen

Chinesischer Klebsame (Pittosporum tobira)

Der Klebsame ist eine ursprünglich aus Asien stammende, immergrüne Zierpflanze, heute in Mittelmeerregionen oft als Formschnittpflanze Heckenpflanze genutzt. Die robusten und pflegeleichten Blattschmuckpflanzen, mit ihren ledrig anmutenden, sattgrün glänzenden Blättern, sind ausgesprochen genügsame Sträucher für solitäre Standorte und lassen sich hierzulande prima als Kübelpflanze auf mediterran gestalteten Terrassen kultivieren.

Weiterlesen

Die Zwergpalme aus Europa

Dies ist eine der wenigen Palmenarten, deren ursprüngliche Heimat sich bei uns in Europa befindet, im zentralen Mittelmeerraum. Europäische Zwergpalme (Chamaerops humilis) lautet ihr Name, sie wächst zumeist mehrstämmig, daher buschartig heran und erreicht nur selten Wuchshöhen von über 5 Metern, was für Palmen wahrlich zwergenhafte Ausmaße sind. Als getopfte Kübelpflanze werden jedoch selbst diese … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Elefantenfuß aus den Savannen Mittelamerikas

Betrachtet man die Pflanze, wird einem schnell auffallen, wie diese zu ihrem Namen gekommen sein mag. Ein dicker sukkulenter Stamm, welcher in Form und Farbe an einen Elefantenfuß erinnert, ist im Substrat verankert, er verjüngt sich in Richtung seines Vegetationszentrums und bildet aus diesem heraus schmales, sattgrünes, mit zunehmendem Alter bis weit über einen Meter … Weiterlesen

Weiterlesen

Mastix, ein berühmter Vertreter der mediterranen Macchienvegetation

Der Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), die Wilde Pistazie, ist seit biblischen Zeiten bekannt, ein typischer Vertreter der mediterranen Flora und ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Macchie, Garigue, Phrygana oder auch Tomillares, der immergrünen Gebüschformation mediterraner Vegetationsbereiche. Mastix ist ein, wenn nicht sogar das Charakteristikum für die allseits beliebte Mittelmeerflora, aus Gebieten mit mediterranem Klima.

Weiterlesen

Dufter Geselle aus Asien: der Japanische Losbaum

Von den gemäßigten Zonen Ostasiens bis zu den nördlichen Philippinen ist die Heimat dieser auch in unseren Breiten beachtlich kältetoleranten Pflanzenart. Der Japanische Losbaum (Clerodendrum trichotomum) ist hierzulande eine noch immer selten anzutreffende Duftpflanze, eine recht robuste, einfach zu haltende, anspruchslose und weitgehend nicht von Schädlingen heimgesuchte Zierpflanze.

Weiterlesen

Feysam, die Elfe aus dem Mittelalter

Bereits vor Jahrhunderten, in Zeiten des Mittelalters, war sie bekannt für ihre heilsame Wirkung, wurde häufig gesammelt und auf vielfältige Weise verarbeitet und verabreicht. Das Wissen über die Inhaltsstoffe des Feysamkrautes und deren Wirkung ist beim Volk von heute weitgehend in Vergessenheit geraten, wird jedoch noch immer pharmazeutisch genutzt, äußerst wirksam und geniesst breite wissenschaftliche … Weiterlesen

Weiterlesen