Pflanzensamen frisch eingetroffen …

Neben unzähligen weiteren Arten und Sorten hier eine kleine Auswahl der frischen Neuankömmlinge der letzten Wochen: Agave attenuata, Drachenbaum-Agave Anacardium occidentale, Cashew Araucaria araucana, Araukarie, Andentanne, Chilenische Schmucktanne Azadirachta indica, Niembaum Camellia sinensis, Echter Teestrauch Celosia argentea var. spicata, Federbusch-Celosie Capparis spinosa, Echter Kapernstrauch Centrosema virginianum, Schmetterlingserbse Cercis siliquastrum, Judasbaum Chamaerops humilis, Grüne Zwerg-Palme Chorizema … Weiterlesen

Weiterlesen

Theobroma cacao, Echter Kakao, Kakaobaum, frische Samen

Bald ist es wieder so weit: In wenigen Tagen sind erntefrische Kakaoschoten für unsere Kundinnen und Kunden verfügbar. Die 450g bis etwa 800g schweren, ledrigen Kakaoschoten mit ihrer festen Schale beherbergen bis zu 50 frische Kakaosamen, welche in weiches, weißes Fruchtfleisch eingebettet sind. Für die Aussaat der Samen ist es sinnvoll, die Kakaoschoten bei Temperaturen … Weiterlesen

Weiterlesen

Rund um Samen, Saatgut, Sämereien, exotische Pflanzen …

In den vergangenen Wochen war es etwas ruhiger im fesaja Blog. Nicht aber, weil wir Urlaub hatten oder gar die närrische Zeit bei uns Einzug gehalten hat. Ganz im Gegenteil, wir waren fleißig: Es haben zwischenzeitig viele weitere Samen exotischer Pflanzen bei uns Einzug gehalten und freuen sich nun auf ein neues Zuhause. Im Bereich … Weiterlesen

Weiterlesen

Samen exotischer Pflanzen, weitere Neuankömmlinge

Hier sind weitere Ankömmlinge aus der Kategorie ‚Exotische Samen‚ der letzten Wochen. Wir nutzen gleich die Gelegenheit und frischen das Bildmaterial im Shop auf, damit die Samen bereits dort begutachtet werden können. Nicht nur viele Pflanzenarten sind Augenweiden, auch so mancher Pflanzensamen ist ein Hingucker:   Muschelingwer, Alpinia zerumbet Nachdem sich die in dichten Trauben … Weiterlesen

Weiterlesen

Samen, Saatgut, Sämereien, viele Arten frisch eingetroffen …

In den vergangenen Wochen sind wieder Sämereien unzähliger Pflanzenarten bei uns eingetroffen und warten nun auf ein neues Zuhause, um sich dort nach Aussaat prächtig entfalten zu können. Hier einige Neuankömmlinge:   Orchideenbaum, Bauhinia purpurea Der Blütenflor des Orchideenbaums fällt in unseren Breiten zumeist in die Frühjahrsmonate. Die Zweige entlauben sich in mitteleuropäischer Kübelkultur erst … Weiterlesen

Weiterlesen

Mexikanische Pantoffelblume, Calceolaria

Hier ein mittelamerikanischer Dauerblüher mit gelben Pantoffelblüten, deren leuchtende Färbung alle Blicke auf sich zieht. Diese sich selbst zuverlässig aussamende Pantoffelblume blüht, im zeitigen Frühjahr vorgezogen, von April bis zum ersten Frost. Unaufhörlich erscheinen die an der wachsenden Pflanze immer zahlreicher werdenden kleinen Leuchtkäfer, im Freiland ebenso, wie in Topfkultur. Selbst Schlechtwetterperioden können der Blühfreudigkeit … Weiterlesen

Weiterlesen

Afrikanische Schmucklilie, Agapanthus

Ursprünglich stammt sie aus Südafrika und war schon vor mehreren hundert Jahren bei den europäischen Königen und Fürsten in deren feudalen Barockgärten zu finden. Agapanthus Pflanzen sind einfach in der Kultur und können sehr alt werden. Die Schmucklilien, auch ‚Liebesblume‘ genannt, präsentieren ihre prächtigen Blüten in blau oder weiss auf bis zu 100 cm hohen Stielen … Weiterlesen

Weiterlesen

Echter Lavendel, Lavandula angustifolia, eine dufte mediterrane Zierpflanze

Der Lavendel zählt zu den bekanntesten Kräutern und Duftpflanzen. Er ziert mit seinen bezaubernd violetten Blüten viele Balkons, Terrassen, den Garten, sowie auch Fensterbänke und hüllt diese bald in betörend duftende Aromawolken. Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), der Zeitraum seiner Blüte erstreckt sich vom Juni bis in den … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Granatapfel, Punica granatum, stammt ursprünglich aus Asien

Im Habitus gut verzweigt, als Busch, Stämmchen oder auch Baum erzogen, gehört der laubabwerfende Granatapfelbaum (Punica ganatum) zu den Weiderichgewächsen (Lythraceae), ursprünglich aus Asien stammend. Die heutige Verbreitung erstreckt sich vorwiegend über den gesamten Mittelmeerraum, wobei die Beliebtheit dieser reich blühenden und natürlich auch fruchtenden Pflanzenart weltweit stetig zunimmt. Das Blattwerk des Granatapfels ist im … Weiterlesen

Weiterlesen