Theobroma cacao, Echter Kakao, Kakaobaum, frische Samen

Bald ist es wieder so weit: In wenigen Tagen sind erntefrische Kakaoschoten für unsere Kundinnen und Kunden verfügbar. Die 450g bis etwa 800g schweren, ledrigen Kakaoschoten mit ihrer festen Schale beherbergen bis zu 50 frische Kakaosamen, welche in weiches, weißes Fruchtfleisch eingebettet sind. Für die Aussaat der Samen ist es sinnvoll, die Kakaoschoten bei Temperaturen … Weiterlesen

Weiterlesen

Samen, Saatgut, Sämereien, viele Arten frisch eingetroffen …

In den vergangenen Wochen sind wieder Sämereien unzähliger Pflanzenarten bei uns eingetroffen und warten nun auf ein neues Zuhause, um sich dort nach Aussaat prächtig entfalten zu können. Hier einige Neuankömmlinge:   Orchideenbaum, Bauhinia purpurea Der Blütenflor des Orchideenbaums fällt in unseren Breiten zumeist in die Frühjahrsmonate. Die Zweige entlauben sich in mitteleuropäischer Kübelkultur erst … Weiterlesen

Weiterlesen

Mexikanische Pantoffelblume, Calceolaria

Hier ein mittelamerikanischer Dauerblüher mit gelben Pantoffelblüten, deren leuchtende Färbung alle Blicke auf sich zieht. Diese sich selbst zuverlässig aussamende Pantoffelblume blüht, im zeitigen Frühjahr vorgezogen, von April bis zum ersten Frost. Unaufhörlich erscheinen die an der wachsenden Pflanze immer zahlreicher werdenden kleinen Leuchtkäfer, im Freiland ebenso, wie in Topfkultur. Selbst Schlechtwetterperioden können der Blühfreudigkeit … Weiterlesen

Weiterlesen

Afrikanische Schmucklilie, Agapanthus

Ursprünglich stammt sie aus Südafrika und war schon vor mehreren hundert Jahren bei den europäischen Königen und Fürsten in deren feudalen Barockgärten zu finden. Agapanthus Pflanzen sind einfach in der Kultur und können sehr alt werden. Die Schmucklilien, auch ‚Liebesblume‘ genannt, präsentieren ihre prächtigen Blüten in blau oder weiss auf bis zu 100 cm hohen Stielen … Weiterlesen

Weiterlesen

Echter Lavendel, Lavandula angustifolia, eine dufte mediterrane Zierpflanze

Der Lavendel zählt zu den bekanntesten Kräutern und Duftpflanzen. Er ziert mit seinen bezaubernd violetten Blüten viele Balkons, Terrassen, den Garten, sowie auch Fensterbänke und hüllt diese bald in betörend duftende Aromawolken. Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), der Zeitraum seiner Blüte erstreckt sich vom Juni bis in den … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Elefantenfuß aus den Savannen Mittelamerikas

Betrachtet man die Pflanze, wird einem schnell auffallen, wie diese zu ihrem Namen gekommen sein mag. Ein dicker sukkulenter Stamm, welcher in Form und Farbe an einen Elefantenfuß erinnert, ist im Substrat verankert, er verjüngt sich in Richtung seines Vegetationszentrums und bildet aus diesem heraus schmales, sattgrünes, mit zunehmendem Alter bis weit über einen Meter … Weiterlesen

Weiterlesen

Goldgelbe Blütenwolken aus Südamerika

Einen wunderschönen, unaufhörlich und sehr reich goldgelb blühenden Kübelbewohner für mitteleuropäische Regionen stellt der aus Südamerika stammende Gewürzstrauch (Senna corymbosa, früher Cassia corymbosa), auch Gewürzrinde oder Kerzenstrauch genannt, dar. Seine lockeren Blütenwolken zeigen sich bereits ab den ersten Sommerwochen und werden unaufhörlich, bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung, bis weit in den Oktober hinein fortlaufend neu … Weiterlesen

Weiterlesen

Dufter Geselle aus Asien: der Japanische Losbaum

Von den gemäßigten Zonen Ostasiens bis zu den nördlichen Philippinen ist die Heimat dieser auch in unseren Breiten beachtlich kältetoleranten Pflanzenart. Der Japanische Losbaum (Clerodendrum trichotomum) ist hierzulande eine noch immer selten anzutreffende Duftpflanze, eine recht robuste, einfach zu haltende, anspruchslose und weitgehend nicht von Schädlingen heimgesuchte Zierpflanze.

Weiterlesen

Seidenmohn, wertvoller Eyecatcher in der Blumenwiese

Überwiegend ist er in ländlichen Regionen anzutreffen, auf Wiesen und am Rande von Ackerbauflächen, an denen er die sehr triste Monokultur gern aufzulockern und zu schmücken vermag, der Seidenmohn, botanisch Papaver rhoeas. In leuchtenden Farbtönen erscheinen seine auffälligen Blüten, zumeist in scharlach- bis purpurrot, sehr selten auch in weiß bis violett, in den Monaten Mai … Weiterlesen

Weiterlesen