Weißkopfmimose, Leucaena leucocephala

Sie beginnt gerade, ihre filigran gestalteten Blütenköpfchen zu entfalten. Nahezu reinweiße, kugelrunde Bällchen erstrecken sich über saftig dunkelgrünem Blattwerk empor. Unsere Südamerikanerin weiss, wie sie die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Derzeit locken die fast leuchtend erscheinenden Blütenköpfchen erste Blicke, welche dann weiter über das sehr sorgsam und gleichmäßig angeordnete Blattwerk streifen.

Weiterlesen

Mastix, ein berühmter Vertreter der mediterranen Macchienvegetation

Der Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), die Wilde Pistazie, ist seit biblischen Zeiten bekannt, ein typischer Vertreter der mediterranen Flora und ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Macchie, Garigue, Phrygana oder auch Tomillares, der immergrünen Gebüschformation mediterraner Vegetationsbereiche. Mastix ist ein, wenn nicht sogar das Charakteristikum für die allseits beliebte Mittelmeerflora, aus Gebieten mit mediterranem Klima.

Weiterlesen

Aktive Bewegung im Pflanzenreich

Hiermit ist nicht etwa das Wachstum einer Pflanze innerhalb der Vegetationsperiode gemeint, nein, es gibt tatsächlich Beispiele für aktive Bewegungen floraler Wesen, Pflanzen, welche auf äußere Reize mit Bewegung reagieren. Diese Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze, eine optimale Anpassung an einen Lebensraum zu erzielen, diesen bestmöglich auszunutzen, oder auch Gefahren auszuweichen. Die Bewegungen werden durch … Weiterlesen

Weiterlesen