Samen, Saatgut, Sämereien, viele Arten frisch eingetroffen …

In den vergangenen Wochen sind wieder Sämereien unzähliger Pflanzenarten bei uns eingetroffen und warten nun auf ein neues Zuhause, um sich dort nach Aussaat prächtig entfalten zu können. Hier einige Neuankömmlinge:   Orchideenbaum, Bauhinia purpurea Der Blütenflor des Orchideenbaums fällt in unseren Breiten zumeist in die Frühjahrsmonate. Die Zweige entlauben sich in mitteleuropäischer Kübelkultur erst … Weiterlesen

Weiterlesen

Der Granatapfel, Punica granatum, stammt ursprünglich aus Asien

Im Habitus gut verzweigt, als Busch, Stämmchen oder auch Baum erzogen, gehört der laubabwerfende Granatapfelbaum (Punica ganatum) zu den Weiderichgewächsen (Lythraceae), ursprünglich aus Asien stammend. Die heutige Verbreitung erstreckt sich vorwiegend über den gesamten Mittelmeerraum, wobei die Beliebtheit dieser reich blühenden und natürlich auch fruchtenden Pflanzenart weltweit stetig zunimmt. Das Blattwerk des Granatapfels ist im … Weiterlesen

Weiterlesen

Mastix, ein berühmter Vertreter der mediterranen Macchienvegetation

Der Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), die Wilde Pistazie, ist seit biblischen Zeiten bekannt, ein typischer Vertreter der mediterranen Flora und ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Macchie, Garigue, Phrygana oder auch Tomillares, der immergrünen Gebüschformation mediterraner Vegetationsbereiche. Mastix ist ein, wenn nicht sogar das Charakteristikum für die allseits beliebte Mittelmeerflora, aus Gebieten mit mediterranem Klima.

Weiterlesen