Echter Lavendel, Lavandula angustifolia, eine dufte mediterrane Zierpflanze

Der Lavendel zählt zu den bekanntesten Kräutern und Duftpflanzen. Er ziert mit seinen bezaubernd violetten Blüten viele Balkons, Terrassen, den Garten, sowie auch Fensterbänke und hüllt diese bald in betörend duftende Aromawolken. Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), der Zeitraum seiner Blüte erstreckt sich vom Juni bis in den … Weiterlesen

Weiterlesen

Goldgelbe Blütenwolken aus Südamerika

Einen wunderschönen, unaufhörlich und sehr reich goldgelb blühenden Kübelbewohner für mitteleuropäische Regionen stellt der aus Südamerika stammende Gewürzstrauch (Senna corymbosa, früher Cassia corymbosa), auch Gewürzrinde oder Kerzenstrauch genannt, dar. Seine lockeren Blütenwolken zeigen sich bereits ab den ersten Sommerwochen und werden unaufhörlich, bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung, bis weit in den Oktober hinein fortlaufend neu … Weiterlesen

Weiterlesen

Dufter Geselle aus Asien: der Japanische Losbaum

Von den gemäßigten Zonen Ostasiens bis zu den nördlichen Philippinen ist die Heimat dieser auch in unseren Breiten beachtlich kältetoleranten Pflanzenart. Der Japanische Losbaum (Clerodendrum trichotomum) ist hierzulande eine noch immer selten anzutreffende Duftpflanze, eine recht robuste, einfach zu haltende, anspruchslose und weitgehend nicht von Schädlingen heimgesuchte Zierpflanze.

Weiterlesen

Der Tropische Tomatenbaum in Blüte

Unser hauseigener Tropischer Tomatenbaum, die Tamarillo (Solanum betacea), erfreut sich bester Gesundheit. Nicht, dass deren Gesundheit etwas Besonderes wäre, es ist jedesmal eine Freude beobachten zu können, wie enthusiastisch sich diese Pflanze dem Verlauf der Vegetationsperiode hingibt. Seit Austriebsbeginn Anfang April, reckt sich unsere Tamarillo der Sonne entgegen und spendet anderen niedrigwüchsigen floralen Gestalten angenehmen … Weiterlesen

Weiterlesen

Basilikum, Ocimum basilicum. Entdecke die Magie des Königlichen Krautes …

Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es ‚Das Königliche Kraut‘. Traditionelle, bis 3000 Jahre vor Christus nachgewiesene und moderne Verwendung als Heil-, Duft-, Würz- und Zierpflanze, mit in den unterschiedlichen Arten und noch mehr Sorten weitgefächerter Geschmacksvielfalt, die oft unvergleichbar einzigartig daherkommt, lässt Basilikum zur ausserordentlichen Pflanzendiva erstrahlen. Weltweit gibt es rund 60 natürlich vorkommende Arten, beheimatet vor allem … Weiterlesen

Weiterlesen