Rund um Samen, Saatgut, Sämereien, exotische Pflanzen …

In den vergangenen Wochen war es etwas ruhiger im fesaja Blog. Nicht aber, weil wir Urlaub hatten oder gar die närrische Zeit bei uns Einzug gehalten hat. Ganz im Gegenteil, wir waren fleißig: Es haben zwischenzeitig viele weitere Samen exotischer Pflanzen bei uns Einzug gehalten und freuen sich nun auf ein neues Zuhause. Im Bereich … Weiterlesen

Weiterlesen

Echter Lavendel, Lavandula angustifolia, eine dufte mediterrane Zierpflanze

Der Lavendel zählt zu den bekanntesten Kräutern und Duftpflanzen. Er ziert mit seinen bezaubernd violetten Blüten viele Balkons, Terrassen, den Garten, sowie auch Fensterbänke und hüllt diese bald in betörend duftende Aromawolken. Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), der Zeitraum seiner Blüte erstreckt sich vom Juni bis in den … Weiterlesen

Weiterlesen

Ringelblume, Calendula officinalis

Die Ringelblume ist nicht nur als Heilpflanze bekannt sondern schmückt auch viele Gärten mit ihrer Schönheit. Sie gehört zur Familie der Korbblütler. Die ursprüngliche Heimat der Garten-Ringelblume ist das Mittelmeergebiet und Nordafrika. Sie war schon im 12. Jahrhundert in vielen Kloster- und Bauerngärten zu sehen. Calendula ist auch unter den volkstümlichen Namen Goldblume, Goldrose, Marienrose, … Weiterlesen

Weiterlesen

Seidenmohn, wertvoller Eyecatcher in der Blumenwiese

Überwiegend ist er in ländlichen Regionen anzutreffen, auf Wiesen und am Rande von Ackerbauflächen, an denen er die sehr triste Monokultur gern aufzulockern und zu schmücken vermag, der Seidenmohn, botanisch Papaver rhoeas. In leuchtenden Farbtönen erscheinen seine auffälligen Blüten, zumeist in scharlach- bis purpurrot, sehr selten auch in weiß bis violett, in den Monaten Mai … Weiterlesen

Weiterlesen

Feysam, die Elfe aus dem Mittelalter

Bereits vor Jahrhunderten, in Zeiten des Mittelalters, war sie bekannt für ihre heilsame Wirkung, wurde häufig gesammelt und auf vielfältige Weise verarbeitet und verabreicht. Das Wissen über die Inhaltsstoffe des Feysamkrautes und deren Wirkung ist beim Volk von heute weitgehend in Vergessenheit geraten, wird jedoch noch immer pharmazeutisch genutzt, äußerst wirksam und geniesst breite wissenschaftliche … Weiterlesen

Weiterlesen

Basilikum, Ocimum basilicum. Entdecke die Magie des Königlichen Krautes …

Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es ‚Das Königliche Kraut‘. Traditionelle, bis 3000 Jahre vor Christus nachgewiesene und moderne Verwendung als Heil-, Duft-, Würz- und Zierpflanze, mit in den unterschiedlichen Arten und noch mehr Sorten weitgefächerter Geschmacksvielfalt, die oft unvergleichbar einzigartig daherkommt, lässt Basilikum zur ausserordentlichen Pflanzendiva erstrahlen. Weltweit gibt es rund 60 natürlich vorkommende Arten, beheimatet vor allem … Weiterlesen

Weiterlesen