Ihren sich rein weiß öffnenden Blüten entströmt ein sehr intensiv-betörender Duft, welcher an Honig erinnern lässt. Innerhalb der andauernden Blütezeit nehmen die olfaktorischen Reize weiter zu, ohne den Genießenden des Duftes überdrüssig werden zu lassen. Im Gegenteil. Mit zunehmendem Alter der Blüte, welche häufig wochenlang begeistert, wechselt deren Erscheinung von reinem Weiß bis Cremefarben, beinahe ins sachte Orange nachdunkelnd.
Die Honig-Frangipani, auch Australische- oder Queensland-Frangipani genannt, ist ein kulturabhängig immergrüner Strauch oder kleiner Baum mit ledrigen, dunkelgrünen, bis zu 10 cm langen, lanzettlich geformten, glänzenden Blättern.
In australischen Gefilden beheimatet, gehört Hymenosporum flavum zu den lichthungrigen Regenwaldbewohnern, welchen auch hierzulande ein entsprechender Standort zu Teil werden sollte. Ein ganzjährig heller und warmer Standort wird gern angenommen, ebenso wie konstante Substratfeuchtigkeit. Staunässe sollte vermieden werden. Gelegentliches Besprühen mit destilliertem oder Regen- Wasser ist bei dieser Pflanzenart überaus beliebt.
Der Kronenaufbau von der Wilden Frangipani gestaltet sich locker, mit ausladenden Ästen und Zweigen, an welchen die endständigen Blüten in dichten Dolden erscheinen.
Die bis über 6 cm durchmessenden Blüten, welche von Mitte / Ende April bis in den August hinein an der Honig-Frangipani (Hymenosporum flavum) anzutreffen sind, erfreuen nicht nur uns Menschen. Auch Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere nützliche Fluginsekten wissen die duften Schönheiten sehr zu schätzen.
Die Australische Honig-Frangipani zählt in Mitteleuropa noch heute zu den absoluten floralen Raritäten.
6 Korn / Samen, mit Aussaat-Hinweisen
Botanische Bezeichnung:
Hymenosporum flavum
Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
Australische Plumeria, Honig-Frangipani, Native Frangipani, Queensland-Frangipani, Wilde Frangipani, Sweetshade
Familie:
Pittosporaceae / Klebsamengewächse
Herkunft:
Australien, Neuseeland, Queensland / NSW
Wuchsform:
Strauch, kleiner Baum
Wuchshöhe:
Etwa 180 bis 280 cm
Standort:
Ein vollsonniger Standort ist ideal, Halbschatten wird toleriert
Überwinterung:
Hell bei 8° bis 20° C (Kübelpflanze)
Temperaturminimum, kurzzeitig:
5° C, ältere Exemplare bis etwa -3° C
Verwendung:
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze, Gewächshaus, Wintergarten.
Indoor: Hymenosporum flavum kann in den ersten Jahren dauerhaft indoor kultiviert werden. Ältere Exemplare sind in der warmen Jahreszeit outdoor besser aufgehoben, indoor zur Überwinterung.
Outdoor: Von Ende Mai bis in den September hinein an einem warmen, geschützten Standort, siehe auch Temperaturminimum.
Die Samen-Aussaat von Hymenosporum flavum ist ganzjährig möglich.