Der hohe Schmuckwert der Abessinischen Banane (Ensete ventricosum) liegt in ihren zumeist rötlichen Blattstielen und natürlich in den überaus exotisch anmutenden, mittelgrünen, riesengroßen Blättern.
Trotz einer Blattlänge von über 2 m (in Topfkultur) bleiben die Afrikanerinnen gertenschlank: die Blätter wachsen stracks in die Höhe und neigen sich nicht über. Das macht sie zu begehrten Blattschmuckpflanzen, die tropische Atmosphäre in jeden Wintergarten und in größere Wohnzimmer zaubern, ohne mehr als einen halben Quadratmeter Grundfläche zu beanspruchen.
Der Jahreszuwachs dieser Zierbanane kann bis zu 1,0 m betragen, die Blühfähigkeit wird nach etwa 6 bis 8 Jahren erreicht. Riesigen Blütenständen folgen einige Bund kleiner Zierbananen.
Die Abyssinische Banane schätzt im Winter gemäßigte Temperaturen zwischen 10° und 20° C. Wird es zu kühl, welken die Blätter, sprießen aber im Frühling wieder neu. Bei hohen Überwinterungstemperaturen ist eine hohe Luftfeuchte ratsam, um braune Blattränder zu vermeiden. Im Sommer stehen die schmucken Bananen gerne draußen an luftfeuchten, schattigen bis teilsonnigen Plätzen.
7 Korn / Samen, mit Aussaat-Hinweisen
Botanische Bezeichnung:
Ensete ventricosum
Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
Abessinische Banane, Ensete, Zierbanane
Familie:
Musaceae / Bananengewächse
Herkunft:
Tropisches Afrika
Wuchshöhe:
180 bis 600 cm
Standort:
Ein warmer, vollsonniger, windgeschützter Standort ist ideal, Halbschatten wird toleriert
Überwinterung:
Hell bei 12° bis 18° C (Kübelpflanze)
Temperaturminimum, kurzzeitig:
0° C
Verwendung:
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze, Gewächshaus, Wintergarten.
Indoor: Ensete ventricosum kann dauerhaft indoor kultiviert werden, in der warmen Jahreszeit sehr gern auch an einem geschützten Standort outdoor.
Outdoor: Von Ende Mai bis in den Oktober hinein, an einem warmen und geschützten Standort, siehe auch Temperaturminimum.
Die Samen-Aussaat von Ensete ventricosum ist ganzjährig möglich.