Ein absolut imposanter Riese unter den Tagetes!
		Vor Jahren sind zarte Sämlinge bei uns angekommen, im Herbst haben die Pflanzen, im 10l Eimer kultiviert, die Decke vom Warmhaus erreicht und setzten dann kleine zarte Blüten an.
		Die Mexikanische Riesen-Gewürztagetes, im Freiland ausgepflanzt, besticht mit einer majestätischen Wuchshöhe und sehr üppiger Blattmasse. Wird Tagetes minuta hingegen im Kübel im Warmhaus kultiviert, so räkelt sich die Pflanze unaufhaltsam der Sonne entgegen und schafft locker ein Maß von über 250 cm.
		Das immer erntewürdige Blatt entwickelt ein süssfruchtiges Grapefruitaroma und ist damit eine interessante Würze und Teepflanze.
		In Südamerika Grundwürze für Gemüse- und Fleischgerichte, wir sind von der Teewürze begeistert.
		Ein Tee aus den frischen oder auch getrockneten Blättern dieser Gewürztagetes findet in Mexico zur Behandlung von Erkältungen Anwendung. Die enthaltenen Thiophene unterstützen hier mit ihrer antiviralen Wirkung.
		Tagetes minuta wirkt im Boden befindlichen Nematoden entgegen, rein biologische Schädlingsbekämpfung.
	
 
	 
	
		   Samenportion, 10 Korn / Samen Tagetes minuta
	
 
	 
	
		Botanische Bezeichnung:
	
	
		Tagetes minuta
	
 
	
		Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
	
	
		Gewürztagetes, Himalaya-Tagetes, Huacatay, Mexikanische Riesentagetes, Riesen-Gewürztagetes, Studentenblume
	
 
	
		Familie:
	
	
		Asteraceae / Korbblütengewächse
	
 
	
		Herkunft:
	
	
		Mexiko, Mittelamerika
	
 
	
		Wuchs:
	
	
		Krautig, aufrecht im Wuchs
	
 
	
		Höhe:
	
	
		Bis etwa 180 cm (Freiland ausgepflanzt), selten sogar bis über 300 cm möglich.
	
 
	
		Blüte:
	
	
		Oktober bis Februar, weiß bis cremefarben
	
 
	
		Duft:
	
	
		Starkes Aroma von Studentenblume, mit intensiver Grapefruit
	
 
	
		Standort:
	
	
		Sonne bis Halbschatten, bodentolerant
	
 
	
		Überwinterung:
	
	
		Einjährig, Temperaturminimum 5° C, Samen sind froststabil
	
 
	 
	
		Verwendung:
	
	
		Das Blattwerk kann reichlich und vielseitig verwendet werden. Es passt durch seine fruchtig-exotische Note an Fleischgerichte, Dipps zum Grillen, Suppen, Salate und Soßen. Vielleicht, für uns Europäer, im ersten Versuch etwas gewöhnungsbedürftig, aber der Geschmack überzeugt letztendlich. Probiere einmal ein deftiges Gericht aus Peru: => Ocopa.
	
 
	 
	
		   Aussaat:
	
	
		Ganzjährig möglich, bevorzugt Februar bis Juni.
		Keimtemperatur über 20° C, Samen leicht abdecken und gleichmäßig feucht halten, Keimungsdauer 2 bis 4 Wochen.
	
 
	 
													
														
	
													
												 
											
										
Zur Rezension