Der Australische Teebaum bildet schmale, 3 bis 5 cm lange Blätter und während der warmen Jahreszeit viele kleine weiße Blüten aus.
Bekannt geworden ist diese immergrüne Pflanze aufgrund ihres ätherischen Teebaumöls, welches aus den Öldrüsen auf den Unterseiten der Blätter gewonnen wird.
Der Australische Teebaum (Melaleuca alternifolia) ist völlig immun gegen Schädlinge und Krankheiten. Als Pflanze ist er hierzulande leider kaum zu bekommen.
200 Korn / Samen, mit Aussaat-Hinweisen
Botanische Bezeichnung:
Melaleuca alternifolia
Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
Australischer Teebaum
Familie:
Myrtaceae / Myrtengewächse
Herkunft:
Australien, Tasmanien
Wuchsform:
Strauch, kleiner Baum
Wuchshöhe:
180 bis 350 cm
Standort:
Ein vollsonniger Standort ist ideal, Halbschatten wird toleriert
Überwinterung:
Hell bei 8° bis 18° C (Kübelpflanze)
Temperaturminimum, kurzzeitig:
3° C
Verwendung:
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze, Gewächshaus, Wintergarten.
Indoor: Melaleuca alternifolia kann in den ersten Jahren dauerhaft indoor kultiviert werden. Ältere und vor allem größere Exemplare sind in der warmen Jahreszeit outdoor besser aufgehoben, indoor als Kübelpflanze zur Überwinterung.
Outdoor: Von Ende Mai bis in den Oktober hinein an einem warmen, geschützten Standort, siehe auch Temperaturminimum.
Die Samen-Aussaat von Melaleuca alternifolia ist ganzjährig möglich.