Eine Pflanze der Urzeit, als selbst die Antarktis noch dicht mit Wäldern besiedelt war. Heute wachsen Baumfarne in Neuseeland sogar in unmittelbarer Nähe von Gletschern. Sie kommen mit wenig Licht aus und sind sehr widerstandsfähig.
Im Gegensatz zu den bekannten Farnen besitzen sie nicht nur einen Blätterschopf, sondern bilden auch einen Stamm aus. Die Neuseeländer benutzen sie zum Bau von Zäunen und Hütten, da die Ratten sich nicht durch das zähe Material nagen. Auch die 'Pongas' (Vasen und Krüge) werden aus ihnen hergestellt.
Bei uns ist der langsam wachsende Baumfarn als Kübelpflanze noch recht unbekannt. Er lässt sich im Haus auch dort gut halten, wo es für die meisten Pflanzen bereits zu dunkel ist.
Sporenportion, 500 Sporen, mit Aussaat-Hinweisen und speziellem Substrat zur Aussaat
Botanische Bezeichnung:
Dicksonia antarctica
Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
Australischer Taschenfarn, Antarktischer Baumfarn
Familie:
Dicksoniaceae / Baumfarngewächse
Herkunft:
Neuseeland, Australien
Wuchshöhe:
100 bis 300 cm
Standort:
Ein halbschattiger Standort ist ideal
Überwinterung:
Hell bei 5° bis 12° C (Kübelpflanze)
Temperaturminimum, kurzzeitig:
-5° C
Verwendung:
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze, Gewächshaus, Wintergarten.
Indoor: Dicksonia antarctica kann dauerhaft indoor kultiviert werden, in der warmen Jahreszeit gern auch an einem geschützten Standort outdoor.
Outdoor: Von Mitte Mai bis in den Oktober hinein, siehe auch Temperaturminimum.
Die Sporen-Aussaat von Dicksonia antarctica ist ganzjährig möglich.