In der Antike wurden Zweige dieser Pflanzenart zur Herstellung von Lorbeerkränzen genutzt, mit denen man die Sieger schmückte. Die glänzenden, dunkelgrünen, lederartigen Blätter des Echten Lorbeer (Laurus nobilis).
Vom späten Frühjahr bis in den Frühsommer trägt die Pflanze kleine, sternförmige, duftende Blüten, aus denen sich später Früchte entwickeln, die bei der Reife im Herbst eine tiefschwarz-violette Färbung annehmen.
Die sehr aromatischen Blätter des Lorbeerbaumes werden als Gewürz in der Küche eingesetzt. Auch das getrocknete Grün hält die Aromastoffe sehr gut und bereichert die kulinarische Auswahl des Gourmet.
Pflanze, getopft, Pflanzen-Qualität gemäß Auswahl
Florale Vita:
Botanische Bezeichnung:
Laurus nobilis
Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
Echter Lorbeer, Edler Lorbeer, Gewürzlorbeer, Lorbeerbaum, Lorbeerstrauch
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze, Gewächshaus, Wintergarten.
Indoor: Diese Pflanze ist in der warmen Jahreszeit Outdoor besser aufgehoben, Indoor zur Überwinterung.
Outdoor: Von Mitte April bis in den November hinein, siehe auch Temperaturminimum.