Limetten kommen überwiegend in tropischen und subtropischen Regionen unserer Erde vor, die Früchte der Pflanzen (Zitrusfrüchte) werden zumeist anstelle von Zitrone verwendet.
Die immergrünen Limettensträucher tragen dunkelgrünes, glänzendes Blattwerk und sind an den Zweigen vereinzelt mit bis zu 1 cm langen Dornen bewehrt. Die duftenden Blüten sind reinweiss, vier bis fünf-blättrig und haben einen Durchmesser von etwa 3 bis 4 cm.
Die Früchte der Persischen oder auch Tahiti- Limette (Citrus latifolia) sind merklich größer als die, ihrer zumeist zierlicheren Verwandten. Die in aller Regel kernlosen Limetten erreichen nahezu Zitronengröße.
Diese Persische Limette ist weniger wärmebedürftig als andere Limetten Arten und eignet sich daher in der warmen Jahreszeit auch gut zur Kultur im Freien.
Pflanze, getopft, Pflanzen-Qualität gemäß Auswahl
Florale Vita:
Botanische Bezeichnung:
Citrus latifolia
Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
Persische Limette, Tahiti-Limette
Familie:
Rutaceae / Rautengewächse
Herkunft:
Asien, Tahiti
Wuchsform:
Strauch, kleiner Baum
Wuchshöhe:
Etwa 60 bis 300 cm
Standort:
Ein vollsonniger Standort ist ideal, Halbschatten wird toleriert
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze, Gewächshaus, Wintergarten.
Indoor: Rund ums Jahr möglich, in der warmen Jahreszeit auch gern Outdoor
Outdoor: Von Ende Mai bis Oktober, siehe auch Temperaturminimum.