Die Apfelbeere (Aronia melanocarpa) wird in Osteuropa seit Jahrzehnten auf Plantagen angebaut, mitlerweile entdecken auch hierzulande immer mehr Obstliebhaber die Aronia als überaus wertvolle Alternative zu den klassischen Obstsorten. Nordamerikanische Ureinwohner kennen, schätzen und nutzen die Aronia hingegen bereits seit Jahrhunderten als wertvolle Vitaminquelle mit gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Die sehr langsam wachsende Aronia (Aronia melanocarpa) ist ein sommergrüner Strauch, kältetolerant bis ca. -30° C, welcher ausgepflanzt im Freiland Höhen zwischen etwa 1.5 m und 2,0 m erreicht. Die Apfelbeere bevorzugt einen sonnigen Standort, kommt jedoch mit Halbschatten auch gut zurecht und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden.
Im Frühling, ab Mitte Mai, zeigen sich an kurzen Rispen die weißen Blüten der Aronia, welchen ein würzig-herber Geruch entströmt. Die sich bis zum Spätsommer bzw. Herbst entwickelnden süssen Apfelbeeren können auf vielfältige Weisen verarbeitet (Gelee, Marmelade, Saft), getrocknet oder auch frisch vom Strauch genascht werden.
Die hervorragende Frosthärte der Aronia machen diese Art zu einem kommenden Favoriten für heimische Gärten.
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze, Gewächshaus, Wintergarten, Freiland + Garten.
Indoor: Diese Pflanze ist Outdoor besser aufgehoben, Indoor als kübelpflanze zur Überwinterung.
Outdoor: Von März bis November, siehe auch Temperaturminimum. Ausgepflanzt im Garten.