Der kleine sommergrüne Strauch wird etwa 2 bis 3 Meter hoch und bildet leicht gebogene Äste mit nur wenig Dornen aus. In Europa wird er im Volksmund auch 'Bocksdorn' genannt.
		Lilafarbenen Blüten im Juni folgen ab August Unmengen von circa 2 cm großen orangeroten Goji-Beeren (Lycium barbarum).
		In Zentralasien galt die Goji-Frucht von Alters her als allererste Wahl. Sie enthält 4.000 Prozent mehr Antioxidantien als Orangen und mehr B-Vitamine als jede andere Frucht.
		In Fachkreisen spricht man bereits von einer wahren Gesundheits- und Anti-Aging Sensation.
	
 
	
		   30 Korn / Samen, mit Aussaat-Hinweisen
	
 
	
		
		
			
				Botanische Bezeichnung:
			
			
				Lycium barbarum
			
		 
		
			
				Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
			
			
				Goji-Beere, Hexenzwirn, Teufelszwirn, Chinesische Wolfsbeere
			
		 
		
			
				Familie:
			
			
				Solanaceae / Nachtschattengewächse
			
		 
		
			
				Herkunft:
			
			
				Asien, China, Tibet
			
		 
		
		
			
				Wuchshöhe:
			
			
				150 bis 350 cm
			
		 
		
			
				Standort:
			
			
				Ein vollsonniger Standort ist ideal, Halbschatten wird toleriert
			
		 
		
			
				Überwinterung:
			
			
				Hell bei 0° bis 18° C (Kübelpflanze)
			
		 
		
		
			
				Temperaturminimum, kurzzeitig:
			
			
				-22° C ab dem 3. Standjahr (ausgepflanzt)
			
		 
		
			 
		
		
			
				Verwendung:
			
			
				Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Freiland + Garten (Auspflanzung ab dem 3. Jahr).
				Indoor: Lycium barbarum kann in den ersten Jahren dauerhaft indoor kultiviert werden. Ältere Exemplare sind in der warmen Jahreszeit outdoor besser aufgehoben, indoor zur Überwinterung.
				Outdoor: Von April bis November als getopfte Pflanze, ab dem 3. Jahr an geeigneter Stelle ausgepflanzt im Garten.
			
		 
	 
 
	    Die Samen-Aussaat von Lycium barbarum ist ganzjährig möglich.
													
														
	
													
												 
											
										
Zur Rezension