In den hiesigen Bauerngärten häufig anzutreffender Blickfang. Sät sich nach dem Abreifen der Mohnkapsel willig aus. Der Samen kann als Backwerk verwendet werden. Die getrocknenten Kapseln sind ein dekoratives Beiwerk in der Floristik.
		In Deutschland ist die Kultur von Küchenmohn ohne Sondergenehmigung nicht erlaubt!
	
 
	 
	
		   Samenportion, 150 Korn / Samen Papaver somniferum var. nigrum
	
 
	 
	
		Botanische Bezeichnung:
	
	
		Papaver somniferum var. nigrum
	
 
	
		Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
	
	
		Blaumohn, Bastelmohn, Gartenmohn, Küchenmohn
	
 
	
		Familie:
	
	
		Papaveraceae / Mohngewächse
	
 
	
		Wuchs:
	
	
		Krautige Pflanze, aufrecht wachsend
	
 
	
		Blüte:
	
	
		Mai bis Juli, große, radiärsymmetrische, rosaviolette Blüte
	
 
	
		Standort:
	
	
		Bodentolerant, Schatten bis Sonne
	
 
	
		Überwinterung:
	
	
		Einjährig, Samen winterhart, Temperaturminimum 0° C
	
 
	 
	
		Verwendung:
	
	
		Die Verwendung des Mohnes ist in Südeuropa bereits seit der Jungsteinzeit vor 6000 v. Chr. bekannt. Ihm ist zu verdanken, dass in der Medizin speziell operative Eingriffe durchgeführt werden konnten. Als kulinarisches Genussmittel findet der Mohn weltweit Verwendung in Backwaren oder Süßspeisen.
	
 
	 
	
		   Aussaat:
	
	
		Ganzjährig möglich, bevorzugt Februar bis Juni.
		Keimtemperatur über 18° C, Samen leicht abdecken und gleichmäßig feucht halten, Keimungsdauer 2 bis 4 Wochen.