Sehr zierendes Kraut mit perfektem Kontrast des leicht rötlichen Laubes zur gelben Dauerblüte mit rotem Mittelpunkt. Angenehm prickelnde Schärfe in der ganzen Pflanze. Mehrjähig bei warmer Überwinterung, was bei dieser Erscheinung nicht nur Gaumenfreude ist.
	
 
	 
	
		   Samenportion, 20 Korn / Samen Spilanthes oleracea
	
 
	 
	
		Botanische Bezeichnung:
	
	
		Spilanthes oleracea syn. Acmella oleracea
	
 
	
		Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
	
	
		Augapfel-Pflanze, Brausepulverpflanze, Husarenkopf, Jambu, Parakresse, Prickelblume, Prickelknopf, Sechuan Button, Zahnweh-Pflanze
	
 
	
		Familie:
	
	
		Asteraceae / Korbblütengewächs
	
 
	
		Wuchs:
	
	
		Krautige Pflanze, leicht rankend
	
 
	
		Blüte:
	
	
		Mai bis Oktober, gelbrote Blütenköpfe
	
 
	
		Standort:
	
	
		Sonne bis Halbschatten, Humoser Boden
	
 
	
		Überwinterung:
	
	
		Bei 10° bis 15° C, hell, Temperaturminimum 5° C
	
 
	 
	
		Verwendung:
	
	
		Die Blätter finden in der Volksheilkunde gegen Gicht, Rheuma und Zahnfleischentzündungen Anwendung. Wer Angst vor dem Zahnarzt hat, sollte es einmal mit einem Blütenkopf dieser Kresse versuchen. Einfach ein paar Minuten vor dem Eingriff zerkauen und relativ zeitnah setzt eine betäubende Wirkung im Mundraum und Lippenbereich ein. Diese Wirkung hält variabel und abhängig von der Blütengröße etwa 15 bis 30 Minuten an. Spritzenphobie ade! Aber auch in der Küche ist dieses prickelnde Kraut eine Erfahrung wert. Versuchen Sie doch einmal Geflügelfleisch mit Jambu - Gemüse oder würzen eine Suppe damit.
	
 
	 
	
		   Aussaat:
	
	
		Ganzjährig möglich.
		Keimtemperatur über 10° C, Samen leicht abdecken und gleichmäßig feucht halten, Keimungsdauer 2 bis 4 Wochen.