Majoran
Weitere Bezeichnungen / Synonyme:
Einjähriger Majoran, Mediterraner Dost, Oregano, Wurstkraut
Zu den Oreganos zählt der so geschätzte Majoran, in unseren Breiten einjährig kultiviert. Im Freiland sind zwei bis drei Erntegänge des Blütenstandes im Jahr möglich. Auch das Blatt eignet sich zur Ernte. Eine Würzpflanze aus dem Mittelmeerraum, genauso die typisch pfeffrigen Pizzaoreganos. Die bei uns heimische Art wird gemeinhin als 'Dost' bezeichnet und ergibt bestenfalls einen heilenden Tee.
Samenportion, 100 Korn / Samen Origanum majorana
-
Familie: Lamiaceae (Lippenblütengewächs)
-
Herkunft: Mittelmeerraum
-
Wuchs: Krautig, aufrecht
-
Höhe: Bis etwa 40 cm
-
Blüte: Juli bis September, weiß
-
Duft: Erfrischend aromatisch, Leberwurst
-
Standort: Sonne bis Halbschatten, durchlässiger Boden
-
Überwinterung: Einjährig, Temperaturminimum 5° C
-
Verwendung: Ein Oregano mit einem wunderbar erfrischend-würzigen Aroma, welcher an Urlaub erinnert. Frisch oder getrocknet eine Bereicherung für Gaumen und Nase zugleich. Passt hervorragend zu Bratkartoffeln, Leberwurst, Fleischgerichten, Gemüse oder Pilzspeisen und selbstverständlich zu Tomatensalat. Jedoch besitzt Majoran auch arzneiliche Wirkungen. So kann er in Form einer Tinktur oder eines Aufgusses zur Beruhigung, Krampflösung oder zum Schweißtreiben eingesetzt werden.
-
Aussaat: Ganzjährig möglich, bevorzugt Februar bis Juni.
Keimtemperatur über 20° C, Samen leicht abdecken und gleichmäßig feucht halten, Keimungsdauer 2 bis 4 Wochen.