Eine hierzulande seltene, mediterrane Charakterpflanze. Wer eine Wein- oder Sektflasche entkorkt, hält ein Rindenstück der Kork-Eiche (Quercus suber) in der Hand.
Ihre eigene, kleine Ernte können Sie künftig einbringen, wenn Sie eine Kork-Eiche in Ihren Wintergarten oder Garten pflanzen oder als anspruchslose Kübelpflanze halten.
Die dicke, strukturreiche Rinde ist jedoch nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ, zumal die Stämme selten schnurgerade, sondern malerisch knorrig wachsen. Die immergrünen Blätter sind unterseits häufig mit einem gräulichen Filz besetzt, oberseits sind sie glänzend dunkelgrün.
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Gewächshaus, Wintergarten. Freiland + Garten (Auspflanzung im Weinbauklima mit entsprechendem Winterschutz möglich)
Indoor: Diese Pflanze ist Outdoor besser aufgehoben, Indoor zur Überwinterung als Kübelpflanze.
Outdoor: Von April bis November, siehe auch Temperaturminimum. Ausgepflanzt im Garten.