Der Indigostrauch besticht den ganzen Sommer über mit seinen attraktiven, rosafarbenen Schmetterlingsblüten sowie mit filigranen, saftig-grünen bis leicht bläulichen Fiederblättern.
Er wächst zu mannshohen, lockeren Sträuchern heran, lässt sich jedoch durch gezielte Schnittmaßnahmen in nahezu beliebiger Höhe halten. Seine ausgeprägte Frosttoleranz erlaubt auch in Mitteleuropa ein Auspflanzen an vollsonnigen Plätzen auf gut durchlässigem Boden.
Der Indigostrauch (Indigofera heterantha) ist eng mit der Färberpflanze (Indigo tinctoria) verwandt, aus deren Blättern man früher blauen Farbstoff gewann.
Pflanze, getopft, Pflanzen-Qualität gemäß Auswahl
Florale Vita:
Botanische Bezeichnung:
Indigofera heterantha
Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
Indigostrauch, Himalaya-Indigo, Indigobusch
Familie:
Fabaceae / Hülsenfrüchtler
Herkunft:
Himalaya
Wuchsform:
Strauch
Wuchshöhe:
Etwa 60 bis 180 cm
Standort:
Ein vollsonniger Standort ist ideal, Halbschatten wird toleriert
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze, Gewächshaus, Wintergarten. Freiland + Garten (Auspflanzung im Weinbauklima mit entsprechendem Winterschutz möglich)
Indoor: Diese Pflanze ist Outdoor besser aufgehoben, Indoor zur Überwinterung als Kübelpflanze.
Outdoor: Von April bis Oktober, siehe auch Temperaturminimum. Ausgepflanzt im Garten.