Die immergrüne Wacholderblättrige Silbereiche (Grevillea juniperina) wächst keineswegs baumförmig, sondern formt Knie- bis maximal Hüft-hohe Sträucher, welche im Sommer mit krallenähnlich gebogenen, bizarr geformten, roten Blüten begeistern.
		In unseren Breiten kann diese Varietät als seltene und schmucke Kübelpflanze gehalten werden. Die Wacholderblatt-Grevillea ist in Australien beheimatet und trägt Rosmarin-artiges, sehr schmales Blattwerk, welches auf den ersten Blick an ein Nadelgehölz erinnern lässt.
		Die Australische Silbereiche hat aus ihrer Heimat die Vorliebe für viel Sonne und sandig durchlässige Erde mitgebracht. Wer die Bodenfeuchte auf einem konstant niedrigen Niveau hält, wird viele Jahre Freude an den genügsamen Wacholderblättrigen haben. Wintergartenbesitzer werden häufig zusätzlich mit einem Satz winterlicher Blüten verwöhnt.
	
 
	 
	
		   Pflanze, getopft, Pflanzen-Qualität gemäß Auswahl
	
 
	 
	
		
		
			
				Botanische Bezeichnung:
			
			
				Grevillea juniperina
			
		 
		
			
				Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
			
			
				Wacholderblatt-Grevillea, Australische Seideneiche, Australische Silbereiche, Rotblühende Seideneiche, Wacholder-Silbereiche
			
		 
		
			
				Familie:
			
			
				Proteaceae / Silberbaumgewächse
			
		 
		
		
		
		
			
				Standort:
			
			
				Ein vollsonniger Standort ist ideal, Halbschatten wird toleriert
			
		 
		
			
				Überwinterung:
			
			
				Hell bei 8° bis 16° C
			
		 
		
		
			
				Temperaturminimum, kurzzeitig:
			
			
				0° C
			
		 
		
			 
		
		
			
				Verwendung:
			
			
				Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze, Gewächshaus, Wintergarten.
				Indoor: Rund ums Jahr möglich, in der warmen Jahreszeit auch gern Outdoor
				Outdoor: Von Mai bis September, siehe auch Temperaturminimum.