Der Austrieb des Lebkuchenbaums (Cercidiphyllum japonicum) erfolgt in verschiedenen Rot-Tönen, in den Sommermonaten bietet ein saftiges Grün einen wunderschönen Kontrast zu noch vorhandenen 'Austriebsfarben', bis schliesslich im Herbst das brilliante Spektakel verschiedenster Farbschattierungen beginnt. Aber damit nicht genug:
Kurz vor dem Laubabwurf im Herbst, während die herzförmigen Blätter des Lebkuchenbaums leuchtende gelb-orange-rote Färbungen annehmen, duftet es intensiv nach etwas ganz Besonderem ...
... genau - nach Lebkuchen.
Von diesem Phänomen leitet sich seine Bezeichnung 'Lebkuchenbaum' ab.
Da der Baum absolut winterhart ist, kann er in unseren Breiten sowohl als Kübelpflanze (bis etwa 1,80 Meter Höhe erreichbar) oder als Gartenpflanze (bis 5 Meter Höhe erreichbar) gehalten werden.
Pflanze, getopft, Pflanzen-Qualität gemäß Auswahl
Florale Vita:
Botanische Bezeichnung:
Cercidiphyllum japonicum
Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
Lebkuchenbaum, Hochzeitsbaum, Katsurabaum
Familie:
Cercidiphyllaceae / Kuchenbäume
Herkunft:
China, Japan
Wuchsform:
Strauch, Baum
Wuchshöhe:
200 bis 500 cm
Standort:
Ein vollsonniger Standort ist ideal, Halbschatten wird toleriert
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze. Zur Bonsai-Gestaltung geeignet. Freiland + Garten.
Indoor: Diese Pflanze ist Outdoor besser aufgehoben, Indoor zur Überwinterung.
Outdoor: Von März bis November (Kübelpflanze), siehe auch Temperaturminimum. Ausgepflanzt im Garten.
Wir verwenden den Lebkuchenbaum als Topfpflanze auf unserer Terrasse.
Gast,
12.07.2011
Kontrastbepflanzung zu den betehenden Stäuchern und Bäumen im Garten. Das Farbspecktrum der Blätter bei unterschlicher Sonnen- Lichteinstrahlung ist besonders schön anzuschauen.
ist besonders schön anzuschauen.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden