Camellia japonica, die Japanische Kamelie, stammt ursprünglich aus Ost-Asien und erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. Die Pflanze steht symbolisch für Freundschaft, Eleganz und Harmonie.
Die Japanische Kamelie ist ein langlebiger, immergrüner Strauch mit glänzend-dunkelgrüner Belaubung. Die Pflanze liebt halbschattige Plätze und saure, feuchte, sowie Humus-reiche Erde. Ihre Knospenanlage beginnt die Pflanze bereits im Sommer des Vorjahres zu bilden, bevor dann ab Februar des kommenden Jahres mit den zauberhaften Blüten zu rechnen ist. Diese öffnen sich bei Temperaturen zwischen 8° und 14° C.
ACHTUNG: Japanische Kamelien sind keine ausgesprochenen Zimmerpflanzen, bei zu hohen Temperaturen wirft die Pflanze ihre Knospen und Blüten ab(!).
Die Japanische Kamelie 'Oki-No-Nami' fasziniert mit ihrer fabelhaften, halbgefüllten Blütengestaltung. Der Grundton der Blüte ist hellrosa, häufig durchzogen von roten Sprenkeln und roten Streifen. Ein malerisches, variantenreiches Erscheinungsbild. Die locker aufrecht heranwachsende Japanische Kamelie 'Oki-No-Nami' besticht mit einer guten Kältetoleranz, ihre bis 10 cm durchmessenden Blüten erscheinen ab März.
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Zimmerpflanze, Gewächshaus, Wintergarten. Freiland + Garten (Auspflanzung im Weinbauklima mit entsprechendem Winterschutz möglich)
Indoor: Diese Pflanze ist Outdoor besser aufgehoben, Indoor zur Überwinterung
Outdoor: Von März bis November, siehe auch Temperaturminimum. Ausgepflanzt im Garten.