Der Kudzu-Wein ist ein überaus schnellwüchsiger Ranker, mehrjährig, ideal zum Begrünen von Zäunen und Pergolen, keine Pflanze schafft schneller einen effektiven Sichtschutz! Aber Vorsicht, durch das extrem schnelle Wachstum besteht die Gefahr, dass heimische Flora verdrängt wird, aus diesem Grund ist Kübelhaltung anzuraten.
In der Wachstumszeit sind 30 cm Zuwachs am Tag keine Seltenheit. Falls du in warmen Sommernächten ausgehen möchtest, merke dir genau wo du wohnst.
Die Pflanze bildet sehr attraktive, ca. 20 cm lange Blütenstände, die sich aus vielen purpurfarbenen Einzelblüten mit gelbem Schlund zusammensetzen und intensiv nach Vanille duften. Kudzu (Pueraria montana var. lobata syn. Pueraria lobata) ist frosttolerant bis -12°C, mit etwas Winterschutz werden auch tiefere Minusgrade überstanden.
12 Korn / Samen, mit Aussaat-Hinweisen
Botanische Bezeichnung:
Pueraria lobata
Weitere Bezeichnungen, Synonyme:
Kudzu, Kuzu, Kopoubohne, Kudzu-Wein, Pueraria montana var. lobata
Familie:
Fabaceae / Hülsenfrüchtler
Herkunft:
Asien, China, Japan, heute weite Verbreitung in den USA
Wuchsform:
Kletterpflanze, Ranker, Schlinger
Wuchshöhe:
300 bis 2500 cm
Standort:
Ein vollsonniger Standort ist ideal, Halbschatten wird toleriert
Überwinterung:
Hell bei 0° bis 12° C (Kübelpflanze)
Temperaturminimum, kurzzeitig:
-18° C
Verwendung:
Balkon, Kübelpflanze, Terrasse, Topfpflanze, Gewächshaus, Wintergarten, Freiland + Garten (mit entsprechendem Winterschutz, vornehmlich in den ersten Jahren).
Indoor: Pueraria lobata kann in den ersten Jahren indoor kultiviert werden. Ältere Exemplare sind in der warmen Jahreszeit outdoor besser aufgehoben, indoor zur Überwinterung.
Outdoor: Ab dem 2. bis 3. Jahr, mit geeigneten Maßnahmen zur Verhinderung unkontrollierter Ausbreitung, ausgepflanzt im Garten, siehe auch Temperaturminimum.
Die Samen-Aussaat von Pueraria lobata ist ganzjährig möglich.